Ob Fragen zur Herstellung, Produktspezifische Fragen oder individuelle Wünsche. Hier finden Sie häufig gestellt Fragen, die Ihr Anliegen sicherlich lösen können.
Über uns
Unsere Philosophie
Wir möchten die Plastikflaschen im Badezimmer weitestgehend vermeiden. Nachfüller für Duschgels usw. sind eine Seltenheit und die Plastikberge wachsen weltweit. Wir möchten einen kleinen Beitrag für die Vermeidung von Plastik leisten mit Pflegeprodukten, die neben ihrer Nachhaltigkeit (Plastikfreiheit) noch Spaß machen, das heißt, dass sie hübsch aussehen und gut riechen.
Gibt es ein Ladengeschäft der Seifensiederei Seitz?
Da unsere Pflegeprodukte nebenberuflich hergestellt werden, wäre ein Ladengeschäft zu teuer und zu aufwändig. Wir haben unsere Seifenküche und ein Verkaufsregal im Keller unseres Hauses in der Heimbachsiedlung von Schwäbisch Hall, wo wir gerne nach Terminvereinbarung Beratung und Verkauf durchführen.
Im Solebad in Schwäbisch Hall können Sie eine kleine Auswahl unserer Produkte erwerben. Neben der beliebten Soleseife umfasst das dort ausgestellt Sortiment noch weitere Pflegeseifen, Shampoos und Reisezubehör. Eben alles, was für den Besuch im Solebad nötig ist. Zum Solebad: https://www.solebad-hall.de/
Ansonsten können unsere Seifen auch auf Märkten in der näheren Umgebung gekauft werden.
Auf welchem Märkten ist die Seifensiederei Seitz vertreten?
Sie finden uns das ganze Jahr über auf vielen verschiedenen Märkten im Landkreis Hall:
- 21.04.2025 | Ostermontagsmarkt in Langenburg
- 27. und 28.09.2025 | Herbst- und Töpfermarkt in Ilshofen
- 19.10.2025 | Tag des Salzes auf dem Haalplatz in Schwäbisch Hall
- 29.11.2025 | Weihnachtsmarkt in Tüngental (Schulhof)
- 13. und 14.12.2025 | Christkindlesmarkt Vellberg
Werden Workshops angeboten?
Nein, aufgrund hoher Sicherheitsstandards, welche bei der Verarbeitung von Seife eingehalten werden müssen, führen wir keine Workshops durch.
Fragen zur Herstellung
Was bedeutet “zertifizierte Seifen”?
Seifen und andere Kosmetikprodukte müssen laut §9 der EU-Kosmetikverordnung einem unabhängigen Prüfverfahren unterzogen werden, in dem die Inhaltsstoffe auf Hautverträglichkeit geprüft werden. Konzentration und Menge der verarbeiteten Inhaltsstoffe müssen grammgenau aufgeführt werden, der Herstellungsprozess dokumentiert und die Auszeichnungsvorgaben (Beschriftung der Seifen) eingehalten werden. Erst nach dieser sogenannten Sicherheitsbewertung dürfen Seifen auf den Markt gebracht werden. Unzertifizierte Seifen und andere Pflegeprodukte dürfen ohne Sicherheitsbewertung weder verschenkt noch verkauft werden; Zuwiderhandlungen werden mit teilweise fünfstelligen Strafgeldern geahndet.
Nach welchem Verfahren werden die Seifen hergestellt?
Die Seifen werden nach dem Cold-Process-Verfahren hergestellt. Beim dem Cold-Process-Verfahren ruht die frisch angerührte Seifenmasse 24 Stunden in der Form, in welcher sie aushörtet, bevor sie ausgeformt und geschnitten wird. Anschließend muss die Seife vier bis sechs Wochen ruhen, bis der Verseifungsprozess vollständig abgeschlossen ist. Durch dieses Verfahren erreichen wir gesättigte Farben, angenehme Düfte, erhalten die Pflegeeigenschaften bei und erzielen eine feine Struktur der Seifen.
Im Gegensatz hierzu kann man Seife auch in einem Hot-Process-Verfahren sieden, bei dem die Seifenmasse gekocht und gleich in Formen gegossen wird. Allerdings entsprechen diese Seifen in Qualität und Aussehen nicht unseren Ansprüchen .
Was ist “Überfettung”?
Seifen werden aus Ölen, Fetten und Natriumhydroxid (früher auch Ätznatron genannt) hergestellt. Das Natriumhydroxid macht aus den Ölen und Fetten die Seife. Je nach Konzentrierung der Natriumhydroxidlauge verbleibt ein Rest unverseifter Öle und Fette in der Seifenmasse. Das ist die sogenannte Überfettung, die die Pflege in handgemachten Seifen ausmacht. Dies funktioniert nur bei handgemachten Seifen – die Industrie muss für eine Pflegewirkung Glycerin zuführen, was oft zur Austrocknung der Haut führen kann.
Für die Haut bedeutet das: Je höher die Überfettung einer Seife, desto reichhaltiger und pflegender ist sie.
Ist feste Seife hygienisch?
Da handgemachte Seife einen sehr basischen PH-Wert hat, ist Bakterienbefall ausgeschlossen.
Fragen zu den Produkten
Ich habe sehr trockene Haut. Ist Seife für mich geeignet?
Bei trockener Haut empfehlen wir besonders unsere Seifen “Diana Avocado“, “Nike Olive“, “Athene Heart” und die Seifen aus der “Juventas”-Familie, die alle besonders reichhaltig und pflegend sind.
Haarseife oder Shampoo? Was ist der Unterschied?
Haarseife und festes Shampoo sieht auf den ersten Blick gleich aus – unterscheidet sich aber wesentlich.
Haarseife wird wie Körperseife gesiedet, das heißt, sie hat einen basischen PH-Wert, der oft durch anschließende Spülung mit einer Säure (z.B. Apfelessig) ausgeglichen werden muss. Es gibt viele Leute, die damit gut zurecht kommen. Dennoch bieten wir in der Seifensiederei Seitz keine Haarseife an. Wir haben uns für die Herstellung von festem Shampoo entschieden.
Unser festes Shampoo ist mit milden Tensiden hergestellt, das heißt, es ist dasselbe Produkt wie das, was man aus dem Drogeriemarkt kennt, nur ohne zugesetztes Wasser und ohne Plastikflasche. Für eine bessere Kämmbarkeit empfehlen wir den festen Conditioner nach der Haarwäsche.
Ich habe Neurodermitis. Ist Seife da für mich geeignet?
Neben ärztlicher Beratung kann ich hier unsere Seifen und Shampoos ohne Duft- und Farbstoffe (Seife Rhea pur, Seife Aurora Sole pur, Shampoo neutral) empfehlen. Gerade die Soleseife “Aurora pur” sorgt für eine Hautberuhigung bei Neurodermitis. Dies bestätigen Kunden, die diese Produkte verwendet haben, stellt aber keine allgemeingültige Aussage dar.
Gibt es spezielle Shampoos für meinen Haartyp?
Unsere Shampoos haben alle die gleiche einfache Rezeptur, unterscheiden sich nur in Duft und Farbe. Da wir uns bei der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe auf das unbedingt Notwendige beschränken, vermeiden wir schädigende Einflüsse. Wir haben zufriedene Kunden unterschiedlichster Haarstruktur und Kopfhautbeschaffenheit.
Wie lagere ich meine festen Seifen und Shampoos?
Wir empfehlen eine Unterlage für die Seifen bzw. Shampoos, die eine Unterlüftung ermöglicht. Damit kann die Seife von allen Seiten nach der Benutzung trocknen und sie hält länger. Hier eignet sich zum Beispiel eine Luffa-Scheibe, die man unter die Seife in die Seifenschale legt oder ein trockener Frotteewaschlappen, der durch seine Struktur ebenfalls das Trocknen der Seife ermöglicht.
Wie benutze ich ein festes Shampoo?
Die Haare werden gut nass gemacht, dann nimmt man das Shampoostück und reibt es entweder direkt über die Haare oder man schäumt das Shampoo in der Hand auf und schäumt damit dann die Haare ein. Wie gewohnt waschen, gut ausspülen, fertig.
Individuelle Anfragen
Kann ich eine eine individuelle Seife herstellen lassen?
Grundsätzlich ist es möglich, Seifen individuell herzustellen. Sei es ein spezieller Duft, die Lieblingsfarbe oder besondere Inhaltsstoffe. Allerdings müssen Seifenrezepte nach §9 der EU-Kosmetikverordnung einen Zertifizierungsprozess durchlaufen. Da dieser sehr aufwändig ist, ist er entsprechend teuer. Je nach Anzahl der eingesetzten Rohstoffe, Düfte und Farben kann eine Zertifizierung zwischen 300€ bis 1.500€ kosten. Nehmen Sie hierfür gern Kontakt mit uns auf.
Wir sind ein Hotel und auf der Suche nach umweltfreundlichen Pflegeprodukten
Hier bieten wir unsere Gästeseifen “Rhea Zitrone-Limette” oder “Rhea Himbeere” in Kombination mit unseren kleinen Shampoo-Varianten “Shampoo Gurke” und “Shampoo Himbeere” an. Diese können im Set erworben werden. Detaillierte Produktinformationen finden Sie hier.
Gerne stellen wir auch Gästeseifen aus einer anderen Seife aus unserer Produktpalette her – hierfür benötigen wir eine Vorlaufzeit von mindestens acht Wochen und eine Mindestabnahmemenge von 50 Stück.
Ich suche nachhaltige Gastgeschenke für eine Hochzeit / Taufe / einen runden Geburtstag
Wir bieten unsere Seifen “Rhea Zitrone-Limette” und “Rhea Himbeere” auch als kleine Gästeseifen an. Diese werden mit einer Banderole (Vorschrift!) auf Wunsch in einer kleinen braunen Kraftpapiertüte angeboten. Die Preise im Überblick:
- 1-49 Stück – 1,50 € pro Stück unverpackt
- 1-49 Stück – 1,60 € pro Stück in Kraftpapiertüte
- 50-100 Stück – 1,10€ pro Stück unverpackt
- 50-100 Stück – 1,20€ pro Stück in Kraftpapiertüte
- Mehr als 100 Stück müssen bitte extra angefragt werden
Gerne stellen wir auch Gästeseifen aus einer anderen Seife aus unserer Produktpalette her – hierfür benötigen wir eine Vorlaufzeit von mindestens acht Wochen und eine Mindestabnahmemenge von 50 Stück.
Sie haben noch weitere Fragen oder möchten uns direkt kontaktieren? Zögern Sie nicht und nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Wir melden uns innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen.